Isabel Delemarre wurde in Karlsruhe geboren. Ihr Gesangsstudium begann sie an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim bei Professor Doris Denzler und setzte es am Koninklijk Conservatorium in Den Haag bei Maria Acda und Lenie van der Heuvel fort. In ihrem Examensjahr war sie Mitglied der Basisklasse der Opernschule Den Haag-Amsterdam.
Isabel Delemarre konzertiert regelmäßig im In- und Ausland. Sie sang die Sopranpartie in zahlreichen Oratorien und Kantaten, wozu auch Exsultate jubilate, Krönungsmesse, C-moll Messe und Requiem von Mozart, Die Jahreszeiten und Die Schöpfung (Haydn), Carmina burana (Orff), Stabat Mater (Dvorák) und Petite Messe Solennelle (Rossini) zählen. Ihre besondere Liebe gilt kleinen, kammermusikalischen Besetzungen. Regelmäßig tritt sie mit verschiedenen Ensembles auf, wie dem A-capella-Trio „Pur Sang“ und mit David Jansen (Orgel und Cembalo), mit dem sie die CD „Sweeter Than Roses“ aufgenommen hat.
Isabel Delemarre sang die Rolle der Gretel in „Hänsel und Gretel“ (E. Humperdinck) sowie Helène in „Ein Walzertraum“, Laura in „Der Bettelstudent“, Ciboletta in „Eine Nacht in Venedig” und die Rolle der Lisa in „Gräfin Mariza”. In der Produktion „Saul” von Muziektheater Transparant (Antwerpen) war sie als Michal zu sehen. In Johann Strauß‘ „Zigeunerbaron“ sang sie beim Nürtinger „Opernair“ die Rolle der Arsena und in der Produktion „Il Pirata“ von Haarlems Koor Lokaal die Rolle der Adele.
Solistische Auftritte hatte sie unter anderem mit dem Volendammer Opernchor, beim Yo! Opernfestival in Utrecht, dem Festival „Steve Reich in Den Haag” unter Leitung von Reinbert de Leeuw sowie im Rahmen der Händelfestspiele Karlsruhe, den Europäischen Kirchenmusiktagen in Schwäbisch Gmünd, der „Brixener Initiative Musik und Kirche“, beim Klang und Raum Festival Irsee, den „Gustav Mahler Musikwochen Toblach“ und dem „Wiener Ball in Huis ter Duin“ 2011. Unter dem Dirigenten Kenneth Montgomery sang sie in „Beatrice et Bénédict” konzertant die Rolle der Heró. Sie war Finalistin des Internationalen Bell’Arte – Wettbewerbs 2011 in Brüssel.
Mehr Informationen finden Sie unter www.isabeldelemarre.com.
Programmvorschläge
Von Englein bewacht
Franz Schubert (1797-1828)
Wiegenlied op. 98 Nr. 2
Wiegenlied op. 105 Nr. 2
Johannes Brahms (1833-1897)
Sandmännchen
Wiegenlied
Max Reger (1873-1916)
Mariä Wiegenlied
Gabriel Fauré (1845-1924)
Pie Jesu
Pratt, Charles E. (1830-1891)
Angels watch o’er thee
De Falla, Manuel (1876-1946)
Nana
M.L. Tournier (1879-1951)
Lettre d’enfant
E. Humperdinck (1854-1921)
Abendsegen (aus: Hänsel und Gretel)
Auf Flügeln des Gesanges
W.A. Mozart (1756-1791)
Sehnsucht nach dem Frühling (Komm lieber Mai)
Edvard Grieg (1843-1907)
Osterlied
Zur Rosenzeit
Solveighs Lied
Robert Schumann (1810-1856)
Schneeglöckchen
Die Lotosblume
Der Nussbaum
Franz Schubert (1797-1828)
Frühlingsglaube
Friedrich von Flotow (1812-1883)
Letzte Rose (aus: “Martha”)
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Auf Flügeln des Gesanges
Gabriel Fauré (1845-1924)
Après un rêve
Mai
Clair de lune
Claude Debussy (1862-1918)
Nuit d’etoiles
Beau Soir
Marcel Tournier (1879-1951)
La lettre du jardinier
Eva Dell‘ Acqua (1856-1930)
Villanelle